Viele Gründer haben zahlreiche Fragen rund um das Thema Selbständigkeit. Ob Versicherungen, Steuern, Rechtsformen, Buchhaltung, Marketing oder die grundlegende Erarbeitung eines soliden Geschäftskonzepts – all das sind häufig Themen, bei denen angehende Unternehmer Unterstützung brauchen. Die Inanspruchnahme professioneller Hilfe und eine enge Begleitung in der Startphase sind deshalb nicht nur ratsam, sondern entscheiden vielleicht über Erfolg oder Misserfolg.Ich begleite dich bei der Existenzgründung und helfe dir, die ersten Schritte zu gehen. Natürlich definieren wir dabei deine Ziele, entwickeln Strategien und klären alle gründungsrelevanten Themen, damit du erfolgreich in dein Business starten kannst. Mit Hilfe eines Gründercoachings baust du von Anfang an das richtige Fundament für deine Firma.
Es gibt 4 große Themenfelder, die im Rahmen des Coachings erörtert werden können. Aber natürlich wird jedes Coaching inhaltlich an deine Bedürfnisse und offene Fragen angepasst. Hierbei ist es mir wichtig, dir alle wichtigen Kenntnisse zu vermitteln, die du zur Unternehmensführung brauchst.
Nach der Existenzgründerberatung...
Wer eine Gründung plant und derzeit noch ALGI oder Bürgergeld bezieht, hat die Möglichkeit einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter zu beantragen. Mit dem Erhalt des AVGS Gutscheins kannst du kostenfrei ein Gründercoaching absolvieren. Wenn du wissen möchtest, wie du den AVGS beantragst und wie du deine Chancen für eine Bewilligung erhöhen kannst, kontaktiere mich gern.
Wer schon gegründet hat und eine Beratung benötigt, kann die BAFA-Förderung für Unternehmensberatungen in Anspruch nehmen. Bis zu 80% der Beratungskosten werden hier übernommen. Ich informiere dich gern detailliert über die Möglichkeiten bei einem kostenfreien Erstgespräch.
Was ist ein AVGS-Gründercoaching?
Dies ist eine geförderte Maßnahme von der Agentur für Arbeit für alle Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen möchten. Jeder, der aktuell ALGI oder Bürgeld bezieht, hat die Möglichkeit sich einen AVGS Gutschein zu bei seinem Sachbearbeiter zu beantragen.
Was kostet ein AVGS-Gründercoaching?
Die Kosten für das Coaching werden komplett von der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter übernommen. Allerdings wird von deinem Sachbearbeiter entschieden, wieviele Coachingstunden du mit dem Gutschein bekommst.
Habe ich Rechtsanspruch auf den AVGS Gutschein?
Nein, du kannst jedoch Argumente vorbringen, um deinen Sachbearbeiter zu überzeugen. Sprich mich gerne an, wenn du mehr darüber erfahren möchtest.
Gibt es noch andere Förderungen für ein Gründercoaching?
Ja, gibt es. Zum Beispiel die Bafa-Förderung für Unternehmensberatungen. Gern prüfe ich für dich, ob du Anspruch hast.
Wie läuft ein Gründercoaching ab?
Zunächst klären wir in einem Vorgespräch deine aktuelle Situation und deinen Coachingbedarf. Denn jeder Gründer hat unterschiedliche Fragen und Themen, bei denen er Hilfe braucht. Danach schauen wir, ob es eine Förderung für dich gibt, wie z.B. den AVGS-Gutschein. Wenn du diesen in Aussicht gestellt bekommst, erstelle ich ein Angebot für die Arbeitsagentur. Nach Gutscheinerhalt müssen wir noch ein paar bürokratische Aufgaben erledigen, die ich jedoch für dich übernehme. Und dann können wir mit dem Coaching beginnen. Meist beträgt die Dauer zwischen 3 und 12 Wochen, je nach Bedarf und Umfang.
Welche Inhalte hat ein Gründercoaching?
Die Inhalte werden nach deinem individuellen Bedarf zusammengestellt. Weiter oben findest du die Themenübersicht.
Findet das Coaching online oder in Präsenz statt?
Ich biete beides an. Wir können uns gern in meinem Büro in Plagwitz treffen oder Online per Videomeeting.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Gründercoaching?
Der beste Zeitpunkt ist natürlich unmittelbar vor der geplanten Gründung oder in der Startphase. Gern begleite ich dich auch über die Startphase hinaus, wenn du meine Hilfe weiterhin benötigst.
Warum sollte ich ein Gründercoaching bei dir machen?
Nun, weil ich jede Geschäftsidee so betrachte, als wäre es meine eigene und wir ein Team wären, dass jetzt die Hände reibt und durchstartet. Mir ist es wirklich wichtig, dass du möglichst viel Wissen mitnimmst und mit deinem Geschäftskonzept erfolgreich wirst. Eine hohe Beratungsqualität und deine Zufriedenheit hat oberste Priorität für mich.